Anwaltskanzlei König

Telefon +49 931 - 354 77 0
Telefax +49 931 - 572 42 8
ra.koenig@saz-anwaltskanzlei.de

freundlich - kompetent - zuverlässig

- Ihre Anwaltskanzlei König in Würzburg -

Wir betreiben unsere Anwalts­kanzlei seit über 30 Jahren in Würzburg in Büro­gemeinschaft mit einer mittel­ständisch ausgerichteten Steuer­kanzlei; wir vertreten Privat­personen, kleine und mittelständische Unte­rnehmen sowie Freiberufler.

Kompetenz in den von uns angebotenen Fach­gebieten, gute Erreichbarkeit und verständliche Kommunikation sind für uns wichtige Kriterien für eine erfolgreiche Zusammen­arbeit mit unseren Mandanten.

Wir vertreten Ihre Interessen mit Nachdruck, sei es bei einer streitigen Auseinandersetzung, oder bei der Suche nach einer gütlichen Lösung.

Schnelle Hilfe bei Unfällen

Wir vertreten Sie schnell und un­kompliziert bei allen verkehrs­rechtlichen Be­langen, von der Durch­setzung Ihrer zivil­rechtlichen An­sprüche bis zur Ab­wehr von gegen Sie ein­geleiteten verkehrs­rechtlichen Bußgeld­verfahren.

Mehr zum Verkehrsrecht ...

Unterstützung bei Trennung und Scheidung

Wir setzen nach der Trennung Ihre Unterhaltsansprüche durch, verschaffen Ihnen Umgang mit Ihren Kindern und begleiten Sie in jeder Phase des Scheidungsverfahrens. Umfassende Informationen erhalten Sie auf unserer Familien­rechtswebsite.

Mehr zum Familienrecht ...

Beratung im Arbeitsrecht

Wir unterstützen Sie als Arbeitnehmer und als Arbeitgeber bei allen Fragen rund um den Arbeitsvertrag, bei einer anstehenden Kündigung und sonstigen arbeitsrechtlichen Problemstellungen.

Mehr zum Arbeitsrecht ...

Beiträge zur aktuellen
Rechtsprechung

Beteiligungsrecht eines privaten Samenspenders in einem Adoptionsverfahren

von Stefan König

In einem vom Bundesgerichtshof Ende Juni 2024 entschiedenen Fall waren zwei Frauen seit Dezember 2017 miteinander verheiratet. Eine Ehefrau hat im Jahr 2019 eine private Samenspende empfangen ...

Weiterlesen …

Die Gurtanlegepflicht in Kraftfahrzeugen dient nicht nur dem Schutz des Anschnall-pflichtigen selbst, sondern auch dem Schutz von Mitfahrern.

von Stefan König

Die Gurtanlegepflicht für Insassen von Kraftfahrzeugen soll bei einem Verkehrsunfall in erster Linie den anschnallpflichtigen Mitfahrer in einem Kraftfahrzeuge vor Verletzungen des eigenen Körpers schützen.

Weiterlesen …

Unfallbedingter Erwerbsschaden bei fehlerhaft attestierter Arbeitsunfähigkeit

von Stefan König

In einem vom Bundesgerichtshof im Oktober 2024 entschiedenen Fall wurde der Mitarbeiter einer Waschstraße Anfang Mai 2019 in der Waschstraße von einem dort befindlichen Fahrzeug aus Unachtsamkeit des Fahrzeugführers angefahren und verletzt ...

Weiterlesen …